Für niedergelassene Therapeuten – in 5 Schritten zu DE-RENA im Detail
1. DE-RENA-App und Cockpit kennenlernen
- Vorbereitung auf die Zeit nach der Reha
- Arbeiten mit der App (Unterlagen sind für Rehabilitand:innen auch direkt in der App aufrufbar):
- Einrichten der App
- App-Überblick
- Einrichten der Lebensbereiche
- Anlegen einer Musterwoche
- Pflege des Kalenders
- Mein Tag & To Do Liste einrichten
- Auswertungen und Einstellungen lesen & verstehen
- Mit Coach zusammenarbeiten
- Ihr Bereich: Cockpit-Erklärvideo ansehen
2. Teilnahme am DE-RENA Qualifikationsseminar

- Sie nehmen an einer klassischen, 2-stündigen face-to face Schulung eines Experten teil, der DE-RENA selbst eingesetzt hat. Inhalte dieses Seminars sind eine allgemeine Einführung in die Tele-Reha-Nachsorge, die Erläuterung von DE-RENA und den Funktionen sowie Klärung der Deutsche Rentenversicherung-Anforderungen zur Nutzung dieses Tele-Reha-Nachsorgekonzepts.
- Natürlich steht Ihnen auch im Anschluss an die Schulung das tutorial-basierte Schulungsmaterial dauerhaft kostenfrei zur Verfügung.
- In regelmäßigen Web-Meetings können Sie konkrete Fragen, z.B. Durchsprache exemplarischer Einzelfälle, mit Experten diskutieren.
Nach Teilnahme an dem Qualifikationsseminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, welche Sie der Deutschen Rentenversicherung bei Beantragung zur Zulassung als Tele-Reha-Nachsorgeanbieter vorzeigen müssen.
Nächste Termine:
Die nächsten Qualifizierungsseminare finden Sie auf dieser Seite:
https://de-rena.de/fuer-niedergelassene/
Eine Seminargebühr fällt nicht an. Sprechen Sie uns wegen Vergünstigungen z.B. bei einer Mitgliedschaft im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (VPP) an.
Den Einwahl-Link zur Teilnahme an dem Online-Seminar erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung rechtzeitig per E-Mail zugesendet.
3. Beantragung der Zulassung als DE-RENA-Anbieter bei der DRV

Zur Beantragung erstellen Sie einfach eine E-Mail mit folgenden Informationen:
- Beantragung zur Durchführung der „Tele-Reha-Nachsorge DE-RENA 2.0“
- Teilnahmebestätigung des Qualifikationsseminars
- Bitte um schriftliche Bestätigung der Zulassung
Bitte achten Sie darauf, auf allen weiteren Formularen der Deutschen Rentenversicherung „Tele-Reha-Nachsorge DE-RENA 2.0“ anzugeben. Denn unter dem Namen „DE-RENA 2.0″ ist das Tele-Reha-Nachsorgekonzept für niedergelassene Psychotherapeut:innen bei der DRV geführt.
4. Lizenzvertrag & Abrechnung

Für die Nutzung von DE-RENA entstehen zwei Zahlungsprozesse. Beide Prozesse sind sehr einfach gestaltet:
Erstattung von der DRV an Sie (1. Zahlungsprozess):
Sie erhalten von der Deutschen Rentenversicherung eine Pauschale für die Betreuung eines DE-RENA-Teilnehmers. Diese Pauschale beläuft sich auf aktuell 161,84 € pro Monat für maximal 6 Monate.
Die Abrechnung mit der DRV können Sie ganz einfach aus Ihrem persönlichen DE-RENA-Cockpit heraus anstoßen, oder das Psy-RENA® eRechnungs-Verfahren als Teil der PRO-Mitgliedschaft nutzen.
Sie erhalten den Betrag dann direkt von der DRV auf das von Ihnen angegebene Konto.
Anforderungen der DRV an die Erstattung des Pauschalbetrags:
Um den Pauschalbetrag der DRV zu erhalten, muss mindestens ein telefonischer Kontakt mit Ihrem DE-RENA-Teilnehmer oder Ihrer DE-RENA-Teilnehmerin pro Monat erfolgt sein.
Nutzungsgebühr von Ihnen an BINACON GmbH (2. Zahlungsprozess):
BINACON stellt Ihnen einen Teilbetrag von 15% der von der DRV an Sie gezahlten Pauschale (pro DE-RENA-Teilnehmer:in) in Rechnung. Dies erfolgt immer erst am Ende des Behandlungszeitraums, sobald Sie die Abrechnung an die DRV versendet haben.
Voraussetzung: Vertrag mit BINACON schließen
Als Nachsorge-Anbieter, der DE-RENA als Nachsorgekonzept nutzen möchte, fordern Sie einen Lizenzvertrag über nachfolgendes Kontaktformular an oder schicken Sie einfach eine Mail an info@binacon.de.
Bitte unterschreiben Sie den Vertrag und schicken ihn per Post an BINACON GmbH | Hans-Thoma-Str. 21 | 68163 Mannheim oder scannen Sie ihn ein und schicken ihn an info@binacon.de
5. Komfort unserer Partner-Plattform PSYRENA.DE nutzen: neu registrieren oder freischalten
Neu registrieren auf psyrena.de – von Rehabilitanden gefunden werden
Nutzen Sie den ganzen Komfort unserer Partner-Plattform PSYRENA.DE:
- DE-RENA-Interessenten melden sich über die Plattform bei Ihnen und können einfach als Teilnehmer aufgenommen werden.
- Sie können die DE-RENA-Teilnehmer einfach verwalten und abrechnen.
Sollten Sie noch KEINEN Account auf psyrena.de haben, registrieren Sie sich hier – schnell, einfach und natürlich kostenfrei – als Nachsorgeanbieter. Wie das geht, erfahren Sie in der Anleitung.
Bereits auf PSYRENA.DE aktiv – Angebot einfach erweitern
Sind Sie (nun) auf PSYRENA.DE registriert, lassen Sie sich dort als DE-RENA-Anbieter freischalten – wie das geht, erfahren Sie in der Anleitung.
Jetzt sind Sie als Tele-Reha-Nachsorge-Anbieter in der Umkreissuche auf psyrena.de zu sehen.
Das hat den Vorteil, dass Rehabilitand:innen Sie nach der stationären Reha schnell und einfach finden. Außerdem können Sie sich im psyrena.de-Forum mit anderen Psychotherapeut:innen austauschen.

6. DE-RENA-Teilnehmer:innen über psyrena.de betreuen
- per Messanger (oder Telefon) einen Ersttermin vereinbaren
- Teilnehmer aus dem Wartebereich aufnehmen
- alle Termine vereinbaren
- das DE-RENA-Cockpit eines Teilnehmers aufrufen und dort die Sitzung protokollieren und
- die Abrechnung anstoßen.
Weitere hilfreiche Informationen und Links zur einfachen Nutzung von DE-RENA
Helfen Sie den Rehabilitand:innen mit einer gültigen Nachsorge-Empfehlung
Es gibt immer mehr Anbieter und Konzepte für die psychotherapeutische Nachsorge.
Helfen Sie den Rehabilitand:innen, damit sie zeitnah nach dem Klinikaufenthalt mit ihrer Nachsorge starten können: Leiten Sie diesen Link https://de-rena.de/empfehlen an Ihren Klinik-Ansprechpartner weiter. Hinter dem Link verbirgt sich…
- eine kurze Schritt-für Schritt Anleitung wie die Nachsorge-Empfehlung für DE-RENA auszufüllen ist
- das korrekte Formular der DRV zum Download
psyrena.de – Mehr Komfort mit der PRO-Version
Die Plattform psyrena.de bietet Ihnen in der Basisversion viele Funktionen und Möglichkeiten. Die PRO-Version hält Ihnen darüber hinaus Funktionen bereit, mit der Sie noch komfortabler und schneller alles rund um Ihre Nachsorgetermine und Teilnehmer:innen organisieren können – und somit wertvolle Zeit sparen.
Fragen oder Hilfe?
Bei inhaltlichen Fragen zum Nachsorgekonzept oder Unterstützungsbedarf bei der Beantragung ihrer Zulassung bei der Deutschen Rentenversicherung wenden Sie sich gern an unseren leitenden Psychologen Stefan Schmädeke unter +49 (0)621-702917 – 22 oder stefan.schmaedeke@binacon.de.