Sie stehen kurz vor dem Ende eines stationären Klinikaufenthalts? Mit der richtigen Nachsorge können Sie
Ihre Fortschritte aus der psychosomatischen Reha nachhaltig festigen.
Mit der DE-RENA-App haben Sie die Nachsorge selbst in der Hand. Sie bietet flexible Unterstützung auf Ihrem
Weg zurück in einen gesunden Alltag. Zu De-Rena gehört auch der weitere Kontakt zu Ihrem persönlichen
Therapeuten oder Ihrer Therapeutin über regelmäßige Telefonate und direkt über die App.
Einfach und flexibel nutzbar
Unterstützt das Erreichen Ihrer eigenen Ziele
Hilft bei der Strukturierung Ihres Alltags
Sie sind sich noch nicht sicher, ob De-Rena das passende Angebot für Sie ist?
In diesem kurzen Video können Sie sich näher damit vertraut machen:
Bei De-Rena haben Sie zwei Möglichkeiten: Wenn Ihre Reha-Klinik bereits eine DE-RENA-Partnerklinik ist,
setzen Sie die Nachsorge einfach mit dem oder der darin tätigen Nachsorge-Therapeut:in fort.
Alternativ können Sie über unsere Partnerplattform Psyrena.de nach niedergelassenen Therapeut:innen suchen.
Die Dauer der Nachsorge beträgt bis zu sechs Monate.
Das Team hinter DE-RENA
hatte die Idee, hat das Projekt initiiert und weiß
aus eigener Erfahrung, wie entscheidend die Zeit
nach der Reha ist. Darum entwickelt er die App
DE-RENA und weitere Angebote.
leitet die Geschäfte bei Binacon und ist als
leidenschaftlicher Vertriebler um die Verbreitung
des Angebots bemüht – mit Kreativität und
Teamgeist und den Patient:innen im Blick.
ist als Psychologe und Psychotherapeut der
Fachmann für das Nachsorgeangebot und
für dessen Inhalte verantwortlich. Aus seiner
Arbeit an der Klinik weiß er, worauf es für eine
erfolgreiche Genesung ankommt.
ist der IT-Experte im Team und hat die Entwicklung
der App DE-RENA geleitet. Er sorgt dafür, dass das
Angebot auch technisch reibungslos funktioniert.
De-Rena ist zertifiziert und seine Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt. Das Konzept beruht auf
persönlichen Erfahrungen: De-Rena-Gründer Thomas Waldmann war selbst von Depressionen betroffen,
hat einen Klinikaufenthalt hinter sich und kennt die Herausforderungen, die sich nach der Reha stellen.
Die ganze Geschichte lesen Sie im Magazinartikel.
Meine Klinik ist keine De-Rena-Klinik. Und jetzt?
Sprechen Sie den Sozialdienst in Ihrer Klinik an. Die Mitarbeiter:innen helfen Ihnen bei der Suche nach
Nachsorgetherapeut:innen auf Psyrena.de und dabei, eine Nachsorgeempfehlung zu bekommen.
Wie funktioniert die Suche nach Therapeut:innen?
Um Ihre:n persönliche:n Therapeut:in zu finden, können Sie die Umkreissuche unserer Partnerplattform
Psyrena.de nutzen. Wie sie funktioniert, können Sie in der PDF-Anleitung nachlesen.
Welche Möglichkeiten bietet De-Rena für den Kontakt zu meiner Therapeutin (meinem Therapeuten)?
Als De-Rena-Teilnehmer:in können Sie über die Plattform Psyrena.de und die App mit Ihrer Therapeutin
oder Ihrem Therapeuten zusammenarbeiten. Eine Anleitung können Sie hier als PDF herunterladen.
Wo finde ich Erklärvideos?
© 2023 - Binacon GmbH
© 2023 - Binacon GmbH