INFORMATIONEN FÜR:
FÜR KLINIK-MITARBEITER

Rehabilitand:innen etwas Gutes tun:
Als Mitarbeiter:in einer Rehaklinik können Sie eine psychosomatische Tele-Reha-Nachsorge-Empfehlung bei der Deutschen Rentenversicherung für eine:n Rehabilitand:in einreichen. So können diese direkt nach der medizinischen Rehabilitation die Tele-Reha-Nachsorge mit DE-RENA oder LiVi-RENA beginnen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den beiden Tele-Reha-Nachsorgekonzepten DE-RENA und LiVi-RENA:
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nachsorge-Empfehlung:
1. Formular für die Nachsorge-Empfehlung:
Um den Rehabilitand:innen eine Nachsorge-Empfehlung für DE-RENA oder LiVi-RENA erstellen zu können, ist das folgende Formular „G4802-00 DRV“ der DRV auszufüllen:
„Empfehlung für eine Leistung zur Nachsorge nach einer medizinischen
Rehabilitationsleistung„
Hinweis: Nach einem Klick auf den Link finden Sie das Formular meistens im Ordner „Download“ Ihres PCs.

Für die Empfehlung von DE-RENA oder LiVi-RENA sind – ergänzend zu den Standardfeldern – folgende Anpassungen im Formular notwendig:
Auf Seite 2:
- Punkt 4.1: Setzen Sie ein Kreuz bei „Psy-RENA“
- Punkt 4.2: Setzen Sie ein Kreuz bei „Tele (inklusive telefonische Interventionen)“
Auf Seite 3:
- Punkt 7.2: Tragen Sie bei „Weitere Hinweise“ das von Ihnen gewünschte Tele-Reha-Nachsorge-Angebot ein: DE-RENA 2.0 oder LiVi-RENA
2. Fristen beachten:
Bitte beachten Sie, dass die Tele-Reha-Nachsorge mit DE-RENA innerhalb von 4 Wochen nach dem letzten Tag der Reha beginnen muss.
Bei LiVi-RENA sind es 3 Monate nach dem letzten Tag der Reha.
Bei Fragen zur Erstellung der Nachsorge-Empfehlung oder Interesse an DE-RENA, stehen wir Ihnen jederzeit gerne über das folgende Kontaktformular zur Verfügung:
FÜR REHA-TEILNEHMER

Lassen Sie sich als Rehabilitand:in eine Nachsorge-Empfehlung geben:
Wenn Sie nach Ihrer Rehabilitation Ihre Reha-Nachsorge digital durchführen möchten, kann der behandelnde Arzt der Rehaklinik bei Ihrer Deutschen Rentenversicherung eine psychosomatische Reha-Nachsorge-Empfehlung für DE-RENA oder LiVi-RENA aussprechen.
Senden Sie dazu gern den Link dieser Seite an Ihre:n Ansprechpartner:in der Reha. Denn hier sind alle wichtigen Schritte und Formulare zum Download aufgeführt:
Nachsorge-Ort anfragen & Termine vereinbaren: einfach über psyrena.de
Wir empfehlen allen Rehabilitand:innen parallel zur Ausstellung der Empfehlung sich auf der Plattform psyrena.de zu registrieren. Dies bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
- NACHSORGE-ORT FINDEN: Über die Umkreissuche auf psyrena.de finden Sie schnell und einfach einen passenden Reha-Nachsorge-Ort (Nachsorge-Therapeut:in).
- ANFRAGE SENDEN: Senden Sie über die Plattform unkompliziert eine Anfrage an den gewünschten Nachsorge-Ort.
- KONTAKTDATEN ÜBERMITTELN: Der Nachsorge-Ort erhält somit alle relevanten und vollständigen Kontaktdaten von Ihnen, um Sie kontaktieren zu können (die Datenübermittlung ist natürlich DSGVO-konform).
- TERMIN VEREINBAREN: Noch während der Reha vereinbaren Sie Ihren Termin zur ersten Nachsorgebesprechung. Sollte der von Ihnen gewünschte Nachsorge-Ort keine freien Termine haben, erhalten Sie eine Absage und Sie können gemeinsam mit dem Nachsorge-Coach nach einer Alternative suchen.
- TERMINE & INFOS IM ACCOUNT: Mit der digitalen Anfrage über die Umkreissuche wird automatisch ein kostenfreier Account erstellt. In diesem sind alle Termine und Inhalte zur Tele-Reha-Nachsorge zu finden.
