Die Deutsche Rentenversicherung möchte, dass sich auch jemand nach der Reha um ihre Reha-Teilnehmer kümmert.
Im Folgenden finden Sie hierzu drei interessante Angebote. Diese Seite richtet sich sowohl an Patienten, die Mitarbeiter in Kliniken und niedergelassene Therapeuten.
Einzel-Nachsorge bei depressiven Störungen | Gruppen-Nachsorge | Gruppen-Nachsorge |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Freie Plätze anzeigen – psyrena.de aufrufen – PLZ eingeben + Suche starten – Suchergebnisse nach „Online-Plätze“ filtern – Therapeut:in mit Zusatz „DE-RENA 2.0“ auswählen – Auf „Nachsorgeplatz anfragen“ klicken | Freie Plätze anzeigen – psyrena.de aufrufen – PLZ UND/ODER Namen des Nachsorgetherapeuten eingeben + Suche starten – Therapeut:in auswählen – Auf „Nachsorgeplatz anfragen“ klicken | Freie Plätze anzeigen – psyrena.de aufrufen – PLZ eingeben + Suche starten – Suchergebnisse nach „Online-Plätze“ filtern – Therapeut:in mit Zusatz „Livi-RENA“ auswählen – Auf „Nachsorgeplatz anfragen“ klicken |
Kurzbeschreibung Entscheidend ist, dass Sie Ihre – in der Reha erlernten – Verhaltens-Änderungen dauerhaft im Alltag umzusetzen. Hierzu nutzen Sie eine Selbstmanagement-App und besprechen die Ergebnisse in telefonischen Einzelgesprächen: – Ortsunabhängig – Zeiten individuell vereinbar TEST der App möglich | Kurzbeschreibung Die psychosomatische Reha-Nachsorge beinhaltet Leistungen aus dem Bereich der Psychotherapie. Psy-RENA findet vor Ort in Gesprächsgruppen statt. Kostenfrei auf psyrena.de registrieren | Kurzbeschreibung Digitale Gruppennachsorge – Konzeptionell orientiert sich LiVi-RENA an Psy-RENA. Die Kommunikation ermöglicht einen Austausch, wie bei einem Treffen vor Ort. Es bietet sich jedoch im Gegensatz zu dem Treffen vor Ort dem Teilnehmer eine ortsungebundene Teilnahme TEST von LiVi-RENA möglich |
Umfang – App „DE-RENA“ – im App-Store herunterladen und testen. – 2-wöchentliche Fragebögen in der App – regelmäßige Telefonate / Video-Calls mit einer Psychotherapeuten oder Psychotherapeutin | Umfang – 1 Aufnahmegespräch (1:1), 50 Minuten – 25 Gruppentermine, 90 Minuten, wöchentlich – 1 Abschlussgespräch (1:1), 50 Minuten Sonderfall Einzelsitzungen Voraussetzungen: – Kein Gruppenangebot innerhalb von 45 Min. Fahrtzeit von Ihrem Wohnort – Kein Gruppenangebot innerhalb von 3 Monaten Wartezeit | Umfang – 1 Aufnahmegespräch (1:1), 50 Minuten – 25 Gruppentermine, 90 Minuten, wöchentlich – 1 Abschlussgespräch (1:1), 50 Minuten |
Beginn 4 Wochen nach dem letzten Tag der Reha Abschluss 6 Monate nach dem letzten Tag der Reha | Beginn 3 Monate nach dem letzten Tag der Reha Abschluss 12 Monate nach dem letzten Tag der Reha Unterbrechung 6 Wochen am Stück | Beginn 3 Monate nach dem letzten Tag der Reha Abschluss 12 Monate nach dem letzten Tag der Reha |
Voraussetzungen – Smartphone – Vorliegen einer depressiven Störung | Voraussetzungen – PC, Laptop oder Tablet – Videokamera und Mikrofon | |
Ausführliche Beschreibung de-rena.de | Ausführliche Beschreibung psyrena.de | Ausführliche Beschreibung livi-rena.de |
Videos – Vorbereitung auf die Zeit nach der Reha – Erklärvideos zur Nutzung der App finden Sie in der App (Testvervion herunterladen) | Video PSYRENA-Erklärvideo für psychosomatische Rehakliniken und Patienten | Video LiVi-RENA aus Teilnehmersicht |
INFOS FÜR KLINIKEN, SOZIALDIENST UND NIEDERGELASSENE THERAPEUTEN | ||
Ausstellen einer Empfehlung Kurz-Anleitung | Ausstellen einer Empfehlung Kurz-Anleitung | Ausstellen einer Empfehlung Kurz-Anleitung |
Selbst anbieten – als Klinik – als Niedergelassener | Selbst anbieten (Info folgt in Kürze) – als Klinik – als Niedergelassener | Selbst anbieten (Info folgt in Kürze) – als Klinik – als Niedergelassener |