Vorab: Häufig gestellte Fragen zur Teilnahme am DE-RENA-Programm

Die Funktionsweise von DE-RENA auf einen Blick

DE-RENA ist ein umfassendes Nachsorgekonzept für Meenschen mit depressiven Störungen. Es spricht Patient:innen an, die kurz vor der Nachsorge nach einem stationären psychosomatischen Klinikaufenthalt stehen. Es ist dazu konzipiert, ihre neu erlernten Verhaltensänderungen nachhaltig in den Alltag umzusetzen.

Über eine mobile App steuern die Patient:innen ihre persönlichen Ziele und organisieren ihren Alltag. Parallel hat der begleitende Coach Zugriff auf die Fortschritte, die Patient:in und Coach regelmäßig telefonisch besprechen.

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie DE-RENA in Ihrer Reha-Nachsorge nutzen können.

Wenn Sie bereits wissen, dass Sie DE-RENA als Ihr Nachsorgekonzept nutzen möchten, informieren Sie sich hier über die nächsten Schritte:


Die Nachsorge mit DE-RENA wirkt nachweislich

Eine von der Deutsche Rentenversicherung Bund geförderte Studie belegt den langfristigen Genesungserfolg mit DE-RENA.

An dieser Studie nahmen 2 Kliniken teil sowie 122 Patient:innen mit depressiven Störungen nach Abschluss einer stationären psychosomatischen Reha.

Alle 122 teilnehmenden Patient:innen wiesen nach dem 6-monatigen Testzeitraum signifikant geringere Depressionswerte und signifikant gestiegene Selbstregulationsfähigkeiten auf. Zudem wurde im Testzeitraum deutlich, dass der Verlauf der Depression sich kontinuierlich reduzierte, je intensiver die Teilnehmer:innen die App im Testzeitraum nutzen. Lesen Sie dazu gern den Abschlussbericht des Umsetzungsprojektes:


DE-RENA ist einfach, flexibel und ortsunabhängig nutzbar

Die App DE-RENA ist für Ihre Ansprüche konzipiert. Denn sie ist intuitiv und vor allem örtlich unabhängig zu nutzen, egal ob Sie zu Hause, im Büro, draußen oder unterwegs sind. Und sie ist zeitlich flexibel anwendbar und passt sich so Ihrem dichten Alltag an.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Therapeut/die Therapeutin aus Ihrer stationären psychosomatischen Klinik Sie weiterhin betreuen kann, auch wenn die Klinik nicht in der Nähe Ihres Wohnortes ist. Denn ein bereits aufgebautes Vertrauensverhältnis hilft Ihnen noch schneller die Nachsorgephase erfolgreich zu beenden.


Erklärvideos: So setzen Sie Ihre Vorsätze im Alltag um

Was ist wichtig, um neue Vorsätze im Alltag zu berücksichtigen? Dieses Video gibt wichtige Hinweise:

Vorbereitung auf die Zeit nach der Reha

In diesen Videos sehen Sie, wie Sie die DE-RENA-App beim Umsetzen der Vorsätze im Alltag unterstützt:


DE-RENA ist als Medizinprodukt anerkannt und erfüllt alle Datenschutzkriterien

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Studie „Rehabilitationsnachsorge für depressive Patientinnen und Patienten mit einer Smartphone-App (DE-RENA) – Akzeptanz, Wirksamkeit und Empfehlungen“ sieht die Deutsche Rentenversicherung alle Anforderungen an Tele-Reha-Nachsorge als erfüllt an und hat DE-RENA zum 01.01.2020 als Regelangebot zur psychosomatischen Reha-Nachsorge anerkannt.

Dies bietet Ihnen nicht nur den Vorteil, dass DE-RENA die gleichen persönlichen und versicherungsrechtlichen Voraussetzungen wie sonstige konventionelle Reha-Nachsorge erfüllt. Es garantiert Ihnen auch höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Die CE-Zertifizierung als Medizinprodukt bezeugt zudem die hohe nachweisliche Sicherheit und therapeutische und diagnostische Leistungsfähigkeit des Nachsorgekonzepts DE-RENA. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit von DE-RENA und testen Sie die App 14 Tage kostenlos. Einfach die App nach dem kostenlosen Download aus dem Store starten.


Sie möchten mit DE-RENA Ihre Nachsorge durchführen?

DE-RENA wird mittlerweile bei einigen Rehakliniken sowie von niedergelassenen Psychotherapeuten in Deutschland angeboten.

Entscheiden Sie, mit welchem Partner Sie Ihre Nachsorge gemeinsam durchführen möchten:

Nachsorge mit einer DE-RENA Partnerklinik

Wenn Ihr Klinikaufenthalt bereits in einer unserer Partnerkliniken war, ist es ganz einfach, auch die 6-monatige Nachsorgephase mit Ihrem Coach aus der Klinik weiterzuführen.

Informieren Sie sich hier in 5 kurzen Schritten, wie Sie DE-RENA im Rahmen Ihrer Reha-Nachsorge nutzen können:

Hier gelangen Sie zu einer Übersicht unserer Partnerkliniken, die Sie mit DE-RENA in Ihrer Nachsorge begleiten können:

Nachsorge mit einem niedergelassenen DE-RENA-Anbieter

Möchten Sie nach Ihrem psychosomatischen Klinikaufenthalt Ihre 6-monatige Nachsorge lieber mit einem niedergelassenen Psychotherapeuten Ihrer Wahl durchführen?

Gehen Sie dazu einfach auf unsere Partnerplattform psyrena.de. Über die Umkreissuche finden Sie dort schnell und unkompliziert einen für Sie passenden DE-RENA-Therapeuten.

Vorab haben wir Ihnen nochmals alle wichtigen Informationen zur Tele-Reha-Nachsorge mit einem niedergelassenen Psychotherapeuten zusammengestellt:

Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet. Datenschutzhinweise