DE-RENA: Hilfe bei psychischen Folgen durch Lockdown

Die psychischen Folgen des langen Lockdowns sind enorm. Viele Menschen kommen mit der Unsicherheit, den finanziellen Nöten aufgrund von Kurzarbeit oder sogar Jobverlust schwer zurecht. Die Betroffenen können sich helfen, indem sie ihren Tag neu strukturieren, also neue Aufgaben und Ziele setzen, um am Abend das Gefühl zu haben, etwas geschafft zu haben.

Nach dem gleichen Prinzip ist die App DE-RENA von @Binacon GmbH konzipiert, die Reha-Kliniken in ihr Nachsorgeprogramm integrieren können. Betroffene Rehabilitand:innen setzen sich im Rahmen ihrer Nachsorge Tages- und Wochenziele mit Hobbys und Tätigkeiten in der App. Flexibel tragen sie in die App ein, wie sie sich an dem Tag oder bei der Tätigkeit gefühlt haben. So haben sie immer einen Überblick, was sie geschafft haben. Ein Verlauf ihrer Emotionen und Gefühle ist auch dabei. Diesen sprechen sie regelmäßig mit ihrem Nachsorge-Therapeuten aus der Klinik durch. So können sie sich darauf zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist und guttut.

Notfall-Psychologie zu Lockdown: "Viele stecken das sehr gut weg"
(Tagesschau.de, 27.01.2021, 18:34 Uhr)
#nachsorgebinacon #nachsorgereha # telerehanachsorge # nachsorgekonzept # psychosomatischenachsorge #digitalhealthapp