Die Anzahl der Betroffenen mit psychischen Leiden steigt stetig.
Die Anzahl der Betroffenen mit psychischen Leiden steigt stetig. Doch die DRV bietet den Betroffenen eine Vielzahl an Programmen für die Nachsorge an, darunter DE-RENA.
Nach Kategorie suchen
Die Anzahl der Betroffenen mit psychischen Leiden steigt stetig. Doch die DRV bietet den Betroffenen eine Vielzahl an Programmen für die Nachsorge an, darunter DE-RENA.
Die DRV hat die Vergütungssätze für niedergelassene Nachsorgetherapeut:innen, die DE-RENA-Teilnehmende betreuen, in 2023 erhöht.
Die DRV hat die Verlängerung von DE-RENA auch für 2023 bestätigt:
Helfen Sie Ihren Patient:innen, sich auf die Zeit nach der Reha vorzubereiten, damit sie das in der Reha erlernte in Ihren Alltag integrieren können.
Eine Corona-Infektion kann längerfristige gesundheitliche Folgen haben. Bis zu 15 Prozent aller Erkrankten haben mit Long-COVID und zwei Prozent mit Post-COVID zu kämpfen, schätzt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP). …
Das Tele-Reha-Nachsorgekonzept DE-RENA für niedergelassene Nachsorge-Psychotherapeuten: Lesen Sie hier mehr…
DE-RENA als alternatives Tele-Reha-Nachsorgekonzept wird bei immer mehr Kliniken eingesetzt, um ihre Rehabilitanden flexibel und nachhaltig noch weitere 6 Monate nach der Reha zu betreuen.
Einladung zum kostenlosen Online-Symposium „Nach der Reha ist vor der Tele-Reha“ von der ZTM. Jetzt anmelden…
Einladung zum kostenlosen Online-Symposium „Nach der Reha ist vor der Tele-Reha“ von der ZTM. Jetzt anmelden…
Exklusive Einblicke in das Nachsorgekonzept DE-RENA am 28.03.2022 beim Online-Seminar der DVSG. Jetzt anmelden!